Bei einem Sudoku geht's darum, Zahlen nach einem bestimmten Algorithmus in ein Raster einzutragen. Dabei dürfen sie sich weder vertikal, horizontal noch diagonal wiederholen. Ein einfaches Sudoku besteht aus 3x3 Feldern, in die Sie die fehlenden Zahlen eintragen müssen. Bei komplexen Sudokus können auch mehr als 3x3 Felder betroffen sein, also zum Beispiel 6x6, 9x9 oder mehr.
Bei der klassischen Variante von Sudoku besteht das Spielfeld aus neun Blöcken, die jeweils eine Größe von 3x3 Feldern haben. In diese Felder müssen Sie dann die Zahlen von 1 bis 9 eintragen. Hier mal eine kurze Zusammenfassung der Grundregeln:
- Vertikale Zahlen können nicht wiederholt werden;
- Waagerechte Zahlen können nicht verdoppelt werden;
- Eine Zahl kann nur einmal in einem 3x3-Quadrat vorkommen.


Die Regeln von Sudoku besagen, dass einige Zahlen von Anfang an feststehen. So kann man das Gitter einfacher analysieren und berechnen, welche Werte noch fehlen. Die Anzahl der leeren Zellen und gesetzten Ziffern hängt davon ab, wie schwierig das Rätsel ist. Umso schwieriger das Rätsel, desto weniger Zellen sind gefüllt. Da muss man sich dann schon etwas Besonderes überlegen, um das gesamte Feld schnell und fehlerfrei zu füllen.
Sobald Sie alle Zahlen in das Feld eingetragen haben, ist das Rätsel gelöst. Als Nächstes kommt ein neues Rätsel!
Wie man die Zellen füllt und die Zahlen nicht 10 Mal durchstreicht
Es gibt ein paar Methoden und Lösungstechniken, mit denen Sie Sudoku schnell und ohne Korrekturen lösen können. Die Methoden sind für Anfänger und Profis gleichermaßen hilfreich.
Wenn ihr lernen wollt, wie ihr schwierige Levels löst, dann schaut euch diese Techniken unbedingt an und wendet sie dann beim Lösen von Sudokus an.