Wir schauen uns jetzt an, wie die Profis bei Sudoku vorgehen und welche Methoden sie dabei anwenden.
Das Muster besteht im Wesentlichen aus jeweils einer Spalte, einer Reihe und einem Quadrat. Wie funktioniert die Technik? Wie bereits besprochen, haben wir zwei Quadrate mit der "hängenden Früchte"-Methode gefüllt. Dabei ging es darum, die einfachsten Bereiche zu finden und sie auszufüllen.
Sobald wir die Werte in die Zellen eingegeben haben, geht es weiter. Wir brauchen mehr Infos dazu, welche Zahlen wir wo einfügen müssen. Der Vorteil von Sudoku ist, dass sich beim Ausfüllen des Feldes "neue Perspektiven" ergeben.
Konzentration auf ein Quadrat
Ich zeige euch jetzt mal, was in der mittleren Zeile steht. Schauen wir uns jetzt die rechte Spalte und die untere Zeile an. Hier stehen die Werte 1, 9, 7, 4, 6, 8 und 2. Wenn wir die Eliminationsmethode anwenden, sehen wir, dass wir hier eine Drei und eine Fünf brauchen. Jetzt merken wir uns die Info und schauen uns die benachbarten Quadrate an. Wir müssen die Zahlen analysieren und herausfinden, wo wir die Zahlen 3 und 5 einfügen können. Als Nächstes schauen wir uns das Quadrat oben rechts an. In der mittleren Spalte steht eine 3, das heißt, wir müssen hier eine 5 einfügen. Die Drei kommt dann einfach rechts von der Fünf dazu.
So lässt sich die Lösung einfacher finden. So, jetzt haben wir durch die Eliminationsmethode rausgefunden, dass es 1, 7 und 8 sein sollten. Was genau soll in die freien Felder eingetragen werden? Jetzt werfen wir wieder einen Blick auf die Quadrate oben und unten. In der rechten und linken Spalte ist noch Platz für die Sieben. Wir setzen sie also in die mittlere Spalte oben.
Die Zahlen 3, 5 und 7 konnten also erfolgreich angeordnet werden. So sieht das Sudoku-Spielbrett danach aus:
Die Eliminationsmethode hilft uns hier leider nicht weiter, um herauszufinden, wie wir die übrigen Werte in das rechte mittlere Quadrat setzen können, in dem bereits die Zahlen 7, 6, 4, 9, 2, 5 und 3 stehen. Aber schauen wir doch mal, was passiert, wenn wir den ersten und den zweiten Wert in das Quadrat setzen.
Unten rechts ist noch ein Quadrat frei, in das wir die Werte 8, 4, 7 und 6 eintragen können. Also müssen wir noch die Werte 1, 2, 3, 5 und 9 hineinlegen. Es gibt eine ganze Menge Zahlen. Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, wo sie hingehören. Als Nächstes werfen wir einen Blick auf die benachbarten Quadrate in der unteren Reihe. Hier müssen wir nach Schnittpunkten suchen. Bei einem schnellen Blick fällt auf, dass sich das Dreifache sowohl im ersten als auch im zweiten Quadrat darunter befindet. Oben rechts im Quadrat haben wir auch eine 3. Wir können das Triple also getrost in die obere linke Ecke des unteren rechten Quadrats schreiben.
So sieht man, dass das untere rechte Quadrat jetzt die Werte 3, 8, 4, 7 und 6 hat. Jetzt müssen wir noch klären, wie wir die Zahlen 1, 2, 5 und 9 am besten platzieren. Jetzt schauen wir uns mal an, wie es sich mit der 5 verhält. Die 5 kommt sowohl im mittleren Quadrat auf der rechten Seite (mittlere Spalte in der unteren Reihe) als auch im mittleren Quadrat unten vor. Wir haben also nicht so viele Möglichkeiten. Die Fünf muss dann wohl unter der Zahl 3 (neben der Sieben und der Acht) eingesetzt werden.
Wir haben also schon die Zahlen 3, 5, 8, 4, 7 und 6 im Quadrat. Jetzt müssen wir nur noch die Zahlen 1, 2 und 9 befestigen. Jetzt schauen wir uns mal die oberen Reihen der Quadrate auf der linken Seite und in der Mitte an. Sie sehen, dass in der oberen Reihe des unteren Quadrats eine Neun fehlt. So können wir das Quadrat schnell fertigstellen: Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, wo die 1 und die 2 hinkommen sollen. Da sieht man sofort, dass die Zwei in der linken Spalte im rechten mittleren Quadrat stehen muss. Wir müssen also nur noch eine Eins schreiben. So, jetzt wissen wir durch die Eliminationsmethode, wo wir die Zwei einfügen müssen. Das heißt, ein paar Details im Gitter zeigen uns, wie wir vorgehen müssen.
Was wir getan haben und wie es weitergeht
Schauen wir uns mal das mittlere, rechte Quadrat an, das vom unteren abhängt. Man sieht, dass die linke Spalte ausgefüllt werden kann, da sie bereits acht von neun Ziffern enthält (das sind die Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 9). Es fehlen also nur noch die Zahlen 8 und 1. Um das Sudoku zu lösen, schreiben wir die Zahl 8 und dann die Zahl 1 in das mittlere rechte Feld. So sieht der Spielplan aus.
Wir haben uns an Spalten, Zeilen und Quadrate gehalten und sie nach und nach ausgefüllt. Bisher haben wir in vier der neun Quadrate Zahlen gefunden. Jetzt müssen wir nur noch die restlichen fünf abarbeiten. Im nächsten Lernprogramm zeigen wir Ihnen dann, wie Sie das schnell und einfach machen können.