Wenn Sie sich auf der Website registrieren, können Sie Sudoku auf verschiedenen Geräten lösen und Ihre Fortschritte speichern. Registrieren | Einloggen

Die „Y-Flügel“-Technik

"Y-Flügel" ist eine ziemlich fortgeschrittene Methode, um Sudokus zu lösen. Diese Methode ist für Leute geeignet, die schon richtig gut Sudoku lösen können und sich gerne mal an schwierigere Aufgaben wagen.

Die "Y-Flügel"-Methode ist der "X-Flügel"-Methode ziemlich ähnlich. Der Knackpunkt ist, dass hier nur drei statt vier Winkel verwendet werden.

Ich zeige euch das Ganze mal anhand eines Beispiels. Ich zeige euch jetzt, wie man eine Zelle mit nur zwei Noten findet – nämlich die Noten 3 und 8. Diese Zelle wird "Stamm" genannt.

Als Nächstes müssen wir zwei weitere Zellen finden, die jeweils zwei Noten haben. Diese Zellen werden "Zweige" genannt. Die Technik funktioniert nur, wenn die "Zweige" in derselben Spalte, Zeile oder demselben Block wie der "Stamm" liegen. Außerdem muss eine der beiden Zahlen in jedem "Zweig" dieselbe sein wie im "Stamm", und die zweite Zahl muss für alle "Zweige" dieselbe sein. In unserem Beispiel sind das die Zellen mit den Noten 4–8, 3–4. Die Zahlen 3 und 8 sind hier identisch mit den Noten im "Stamm", und die Zahl 4 kommt in beiden "Zweigen" vor.

Jetzt schauen wir mal, wo sich die Spalten und Zeilen der Zweige überschneiden. Das heißt, wir müssen noch ein paar Linien einzeichnen, wie im Beispiel unten.

Wenn wir das Sudoku-Feld gedanklich in einzelne Bereiche aufteilen und die Linien dazu ziehen, sehen wir unten das Kreuzungsfeld. Darin enthalten sind die Zahlen 4 und 5. So sieht man, dass vertikal und horizontal eine Dublette gebildet wird. In diesem Fall können wir die Vier aus dem Kreuzungsfeld entfernen und die Fünf bleibt dort. Die "Y-Flügel"-Methode hat also geholfen, zumindest eine Zelle zu füllen (und wir wissen jetzt sicher, dass dort eine Fünf stehen sollte). So lässt sich auch das Füllen anderer Blöcke, Spalten und Zeilen im Sudoku einfacher gestalten.