Die "Offensichtliche Paare"-Methode funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die "Offensichtliche Einzelne"-Methode: Du musst in alle Zellen übereinstimmende Kandidatenzahlen schreiben und dann nach 3x3-Blöcken suchen, die Zellen mit zwei identischen Kandidatenzahlen haben.
Ich möchte das gerne mal an einem Beispiel erklären. In dem ausgewählten Block sind alle Zellen mit Kandidatennummern gefüllt und es gibt drei Zellen mit sich wiederholenden Nummern:
- 2 und 8 (oben links);
- 2 und 8 (oben rechts);
- 1, 2 und 8 (unten links);


Nur die Zahlen 2 und 8 können in den oberen beiden Feldern platziert werden. Andere Zahlen sind nicht erlaubt (das ist den Sudoku-Regeln zufolge so). Das sind unsere "offensichtlichen Paare". Wir müssen nur noch herausfinden, in welchem Feld eine 2 und in welchem eine 8 steht. Als Nächstes schauen wir uns die Zelle unten links an, wo die Zahlen 1, 2 und 8 in Frage kommen. Aber wir wissen ja schon, dass die Zahlen 2 und 8 in den oberen Zellen landen werden. Deshalb können wir die Zahlen 2 und 8 aus der unteren linken Zelle löschen und die "offensichtliche Eins" – also die 1 – stehen lassen. Die setzen wir jetzt ein.
Die Methode der Offensichtlichen Paare zum Lösen von Sudoku ist echt interessant, weil man damit die Zellen schnell ausfüllen kann und dabei kaum Fehler macht.